- Maghreb-Union
- Mạghreb-Union,Union der Arabischen Mạghreb-Staaten, Zusammenschluss unabhängiger arabischer Staaten Nordafrikas, gegründet mit dem Vertrag von Marrakesch am 17. 2. 1989 von Algerien, Libyen, Marokko, Mauretanien und Tunesien, soll die Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem, politischem und kulturellem Gebiet fördern und die Wettbewerbssituation der beteiligten Staaten gegenüber dem Europäischen Binnenmarkt stärken. 1991 wurde ein langfristiger Stufenplan zur Wirtschaftsintegration und zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes beschlossen. Oberstes Organ ist der Präsidialrat der fünf Staatsoberhäupter, der nach dem Einstimmigkeitsprinzip entscheidet; weitere Organe sind das ständige Generalsekretariat (Sitz: Rabat), der Konsultativrat (seit 1994 30 Vertreter je Mitgliedland) und ein gemeinsamer Gerichtshof. 1994 wurde die Schaffung weiterer Institutionen - einer maghrebinischen Universität (Sitz: Tripolis) und einer maghrebinischen Investitions- und Außenhandelsbank (Sitz: Tunis) - beschlossen.
Universal-Lexikon. 2012.